Der Schutz gefährdeter Arten kann nur durch eine enge Vernetzung von in-situ- und ex-situ-Artenschutz erfolgen. Um das Überleben vieler heute bereits vom Aussterben bedrohter Arten zu sichern, müssen vor allem die angestammten Lebensräume erhalten werden (in-situ-Schutz).
Die zoologischen Einrichtungen und ihre Partner stecken sehr viel Energie, Personal und Geld in die Unterstützung dieser in-situ-Projekte. Dabei werden zum einen lokale und regionale Projekte unterstützt, zum anderen wird der internationale Schutz von Lebensräumen gefördert, denn ohne geeignete Lebensräume werden die meisten Tierarten in freier Wildbahn nicht überleben.
Was genau gefördert wird, erfahren Sie unter Schutzprojekt Philippinen und Schutzprojekt Indonesien.