10 Jahre „Zootier des Jahres“-Kampagne
Die Kampagne wurde 2016 ins Leben gerufen mit dem Ziel sich für besonders bedrohte Arten ohne Lobby einzusetzen, die normalerweise nicht im Rampenlicht stehen.
Wichtig dabei war es, nicht nur eine Werbeaktion durchzuführen und auf das Schicksal bedrohter Tierarten aufmerksam zu machen, sondern konkret etwas für die Projekte vor Ort zu bewegen. Um in Form von Öffentlichkeitsarbeit für Tierarten ohne Lobby und langfristigen Artenschutzmaßnahmen möglichst viel für die im Fokus stehende Tierart bewirken zu können bündelten vier im Artenschutz aktive Partner ihre Kräfte: die Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG), die Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ) und der Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ). Die ZGAP übernahm die Auswahl der jährlichen Fokusarten und der zugehörigen Projekte mitsamt der Projektverwaltung, sowie die Organisation der Kampagne und der jeweiligen Pressekonferenz zum jeweiligen Kampagnenstart.
Über das Kampagnenjahr betreiben die Zoologischen Gärten und Zooförderer Lobbyarbeit und sammeln Spenden für die unterstützten Projekte. Mit den finanziellen Mitteln werden Maßnahmen umgesetzt, die der jeweiligen Tierart und dem Projektteam vor Ort einen möglichst langfristigen, nachhaltigen Nutzen für ihre Artenschutzarbeit bringen. Etwa der Bau einer Erhaltungszuchtstation für Javabeos, eine Zucht- und Soft-Release-Anlage für Philippinenkrokodile oder ein geländegängiges Projektfahrzeug, Feldausrüstung und Nistkästen für das Rotohrara-Schutzprojekte in Bolivien.


2 Umweltbildung Fur Kinder Kl

D 1 Armonia Rotohrarast R Jansen 600 X 400

Artenschutz Im Zoo S Huber 600 X 400

D 1 4 Jocotocco Projektarbeit B Delgado 600 X 400

D E Vietnam
